Branding
8 min

Wie du in nur 5 Schritten deine Marke strategisch und visuell stärkst

In nur 5 Schritten strategisch und visuell zum Erfolg
Veröffentlicht
April 2025

Du hast ein Logo, Farben, vielleicht sogar eine eigene Website.

Und trotzdem fühlt sich dein Markenauftritt irgendwie unfertig an?

Dann fehlt dir wahrscheinlich nicht nur ein Design-Feinschliff, sondern eine klare Strategie dahinter.

-> Denn: Branding ist nicht gleich Brand Design!


Und genau darin liegt der Unterschied, zwischen einem netten Look und einer wirklich starken Marke, die Kunden anzieht und Vertrauen aufbaut.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du als Unternehmer:in dein Branding mit Strategie aufbaust und warum das Design erst nach der Markenstrategie kommen sollte,
nicht davor.

Wenn du gerade dein Business aufbaust oder in einem Rebranding-Prozess steckst, kann Branding schnell zu einer echten Herausforderung werden. Viele denken, es reicht, ein schönes Logo zu gestalten und fertig ist die Marke.

Aber: Ein Logo ist kein Branding.

Und Design ohne Strategie ist wie ein schönes Schaufenster ohne Laden dahinter.

Häufige Fehler, die mir immer wieder begegnen:

  • "Ich hab mir ein Logo in Canva gebaut, aber irgendwie sieht es
    nicht professionell aus."
  • "Ich weiß nicht, welche Farben oder Schriften zu mir passen."
  • "Mein Design wirkt überall anders – Website, Instagram, Visitenkarte."
  • "Was genau meine Marke eigentlich aussagen soll? Keine Ahnung."

Das Problem ist nicht dein fehlendes Talent.
Das Problem ist fehlende Klarheit über deine Markenidentität.

-> Und genau hier beginnt echtes Branding

Branding ist wie ein Eisberg. Nur etwa 20% sind sichtbar, 80% bleiben unter der Oberfläche.

Branding ist nicht nur das, was man sieht. Branding ist, was man fühlt.

Es umfasst:

    Deine Markenwerte
  • Deine Persönlichkeit
  • Deine Stimme und Tonalität
  • Deine Mission
  • Deine Zielgruppe
  • Deine Positionierung
  • Deine Markenbotschaft

Brand Design wiederum ist der visuelle Ausdruck davon:
Logo, Farben, Typografie, Bildsprache und Illustrationen.

Wenn du mit dem Design startest, ohne die strategische Basis, dann sieht es vielleicht schön aus , aber sagt nichts aus.

Hier zeige ich dir, wie du dein Branding mit Strategie entwickelst und darauf ein Design aufbaust, das wirklich zu dir passt.

Bevor du an dein Logo denkst, solltest du dir diese Fragen stellen:

  • Wofür stehe ich mit meinem Business?
  • Welche Werte sind mir wichtig?
  • Wie will ich wirken. Professionell, kreativ, bodenständig, mutig?

Das Ziel der Corporate Identity (CI) ist es, ein konsistentes Bild nach innen und außen zu schaffen. Ein starkes CI sorgt dafür, dass deine Marke wiedererkennbar bleibt und langfristig Vertrauen aufbaut.

-> Ziel
Entwickle eine starke, greifbare Markenpersönlichkeit, die deiner Zielgruppe im Kopf bleibt.

Du kannst noch so viele tolle Designs kreieren, aber wenn sie nicht auf deine Zielgruppe abgestimmt sind, werden sie nicht ankommen.

Überlege dir deshalb genau, wer deine Zielgruppe ist:

    Was sind ihre Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen?
    Welche Probleme möchtest du für sie lösen?
  • Was ist ihnen bei der Wahl von Produkten oder Dienstleistungen
    besonders wichtig?

-> Ziel:
Erstelle ein Branding, welches sich an deiner Zielgruppe orientieren und deren Emotionen anspricht.

Jetzt wird’s konkret. Deine Markenbotschaft ist das, was du deiner Zielgruppe sagst.
Es ist die Essenz deines Business und sollte in einem klaren Satz zusammengefasst werden.

Fragen, die du dir stellen solltest:

  • Was bietest du an?
  • Was macht dein Angebot einzigartig?
  • Warum sollten deine Kunden ausgerechnet dich wählen und bei dir kaufen?

-> Ziel:
Formuliere eine kurz und prägnant Botschaft die deine Zielgruppe direkt anspricht. Sie sollte sowohl in deinen visuellen Elementen (Farben, Logos, Schriften) als auch in deiner kommunikativen Sprache (in Social Media Posts sowie in Texte auf deiner Website und in Print Produkten) wiederzufinden sein.

Jetzt, wo du deine Markenidentität, Zielgruppe und Markenbotschaft klar definiert hast,
geht es darum, ein visuelles Design zu entwickeln, das diese Strategie widerspiegelt.

  • Farben, Schriften und Logo sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Das Ziel ist es, eine visuelle Sprache zu schaffen, die deine Markenidentität unterstützt und deine Zielgruppe emotional anspricht.
  • Farben: Sie sollten deine Markenwerte und -persönlichkeit widerspiegeln.
  • Typografie: Wähle Schriftarten, die zu deiner Marke passen
    (z. B. modern, elegant, verspielt).
  • Bilder und Grafiken: Sie sollten das Gefühl und die Stimmung deiner Marke transportieren.

-> Ziel
Erstelle ein Design, welches deine Markenbotschaft visuell transportiert.

-> TIPP

Erstelle dir ein Mini-Styleguide mit deinen Farben, Schriften, Logo-Regeln und Bildsprache. Das spart dir später Zeit, gibt dir Vertrauen und sichert deinen starke, konsistente Markenauftritt.

Konsistenz ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Branding.
Deine Marke muss sich über alle Kanäle hinweg wiedererkennen lassen.

Das bedeutet:

  • Deine Website, Social Media Profile, Geschäftsausstattung und alle anderen Kommunikationskanäle müssen einheitlich aussehen und
    sich gleich anfühlen.
  • Deine Botschaft muss auf allen Plattformen und in jedem Kontakt mit
    deinem Kunden klar und konstant kommuniziert werden.

Ziel:
Wiedererkennung führt zu Vertrauen und Vertrauen ist der Grundstein für eine langfristige Markenbindung.

Wenn du keine Lust mehr auf unscharfe Designs und eine unklare Markenkommunikation hast und stattdessen mit einer starken, strategischen Basis durchstarten möchtest, dann lass uns reden!

  • Buche dir jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch und wir entwickeln gemeinsam eine Branding-Strategie, die nicht nur gut aussieht, sondern auch deine Zielgruppe überzeugt.

Wenn du mehr Tipps brauchst:
In meinem Blogartikel "Klarheit für Unternehmer:Innen: Was steckt hinter den Begriffen Branding, Corporate Identity & Corporate Design?" erkläre ich die Unterschiede zu den Begriffen rund ums Branding.

-> Fazit

Dein Branding ist die Grundlage für deinen Erfolg als Unternehmer:in.

Ein gutes Branding zu erstellen ist ein langfristiger Prozess, der mit einer klaren Strategie beginnt. Du kannst noch so viele Design Elemente haben, wenn sie nicht durchdacht und strategisch eingesetzt werden, verfehlen sie ihren Zweck.

Das richtige Branding macht deine Marke einzigartig, unvergesslich und vor allem authentisch.
Logo
vt-studio.de
Brand Design | Content Design | Grafik Design